Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Sara-Amsterdam. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers erkennen.
2. DATENERHEBUNG BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website nur informativ nutzen, das heißt, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (die sogenannten "Serverlogfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir die Website anzeigen können:
- Die besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Die Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Eine Weitergabe oder andere Nutzung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Serverlogfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3. COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browsersitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnern (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie in Einzelfällen spezifische Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden automatisch nach einem vorgegebenen Zeitraum gelöscht, der je nach Cookie variieren kann.
Die Cookies dienen unter anderem dazu, den Bestellvorgang zu erleichtern, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Wenn durch bestimmte von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere berechtigten Interessen am bestmöglichen Betrieb der Website und einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Websitebesuchs zu wahren.
Wir arbeiten möglicherweise mit Werbepartnern zusammen, die uns dabei helfen, unser Online-Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck können Drittanbieter-Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn wir mit solchen Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie separat und individuell über die Nutzung dieser Cookies und den Umfang der gesammelten Informationen in den folgenden Abschnitten informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese individuell akzeptieren oder das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich darin, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Sie können diese für die jeweiligen Browser über die folgenden Links finden:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-ermöglichen-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies ablehnen.
4. KONTAKTAUFNAHME
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist im jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und der damit verbundenen technischen Verwaltung verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihr Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Vorgang abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. DATENVERARBEITUNG BEI ÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND VERTRAGSABWICKLUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiter erhoben und verarbeitet, wenn Sie diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos angeben. Welche Daten erhoben werden, ist im jeweiligen Eingabeformular ersichtlich. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern die von Ihnen angegebenen Daten und verwenden diese zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten zur Wahrung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt oder eine gesetzlich zulässige weitere Datenverarbeitung durch uns ist vorbehalten, worüber wir Sie nachfolgend informieren.
-
6. NUTZUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTE WERBUNG
6.1 Anmeldung für unseren E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige erforderliche Angabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen den Newsletter erst senden, nachdem Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch Klicken auf einen Link zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten.
Durch das Aktivieren des Bestätigungslinks erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu verwenden. Bei der Anmeldung für den Newsletter speichern wir die IP-Adresse, die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) registriert wurde, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachzuvollziehen. Die bei der Anmeldung gesammelten Daten werden ausschließlich für den Zweck der kommerziellen Ansprache über den Newsletter verwendet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link im Newsletter klicken oder eine Nachricht an die verantwortliche Stelle senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse sofort aus unserer Newsletter-Verteilerliste entfernt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt, Ihre Daten weiter zu verwenden, oder wir behalten uns eine weitere Datenverarbeitung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an bestehende Kunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie die bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zu senden. Eine separate Zustimmung von Ihnen ist hierfür nicht erforderlich.
DATENVERARBEITUNG FÜR DIE BESTELLABWICKLUNG
7.1 Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der vertraglichen Abwicklung an das für die Lieferung zuständige Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Waren erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die zuständige Finanzinstitution weitergegeben, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Wenn Zahlungsdienstleister eingebunden sind, werden wir Sie unten ausdrücklich informieren. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsanbieter)
PayPal Bei der Zahlung über PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal, geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“) weiter. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur, soweit dies für die Zahlungsabwicklung notwendig ist.
PayPal behält sich das Recht vor, bei den Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weitergegeben werden, um das berechtigte Interesse von PayPal an der Feststellung Ihrer Bonität zu wahren. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung, das die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls betrifft, wird von PayPal genutzt, um zu entscheiden, ob die jeweilige Zahlungsmethode angeboten wird. Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Wenn Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsprüfung einfließen, basieren diese auf einer wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Methode. Bei der Berechnung der Score-Werte werden unter anderem, aber nicht ausschließlich, Adressdaten berücksichtigt. Weitere Informationen zum Datenschutz, einschließlich der verwendeten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: PayPal Datenschutzerklärung
Sie können diese Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal stoppen. PayPal bleibt jedoch möglicherweise weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
SOFORT Wird die Zahlungsmethode „SOFORT“ gewählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“). Wir übermitteln Ihre während des Bestellprozesses angegebenen Daten zusammen mit Informationen zu Ihrer Bestellung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an SOFORT. SOFORT GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die übermittelten Daten werden ausschließlich für die Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur im erforderlichen Umfang genutzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz von SOFORT finden Sie hier: SOFORT Datenschutzerklärung
KONTAKTAUFNAHME FÜR BEWERTUNGSHINWEIS Eigene Erinnerung zur Bewertung (nicht über ein Kundenbewertungssystem versendet)
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmal daran zu erinnern, eine Bewertung Ihrer Bestellung für das von uns verwendete Bewertungssystem abzugeben, sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung ausdrücklich Ihre Zustimmung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch eine Nachricht an die verantwortliche Stelle widerrufen.
NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA: SOCIAL PLUGINS
9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“).
Um den Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht vollständig als Plugins integriert, sondern nur mithilfe eines HTML-Links auf der Seite eingebunden. Diese Integrationsmethode stellt sicher, dass beim Öffnen einer Seite auf unserer Website, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf den Button klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und die Facebook-Seite wird geladen, auf der Sie mit den dort vorhandenen Plugins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten).
Facebook Inc., mit Sitz in den USA, ist nach dem US-Europäischen Privacy Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook einsehen: Facebook Datenschutzerklärung
9.2 Google+ Plugins als Shariff-Lösung Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Google+, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Um den Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht vollständig als Plugins integriert, sondern nur mithilfe eines HTML-Links auf der Seite eingebunden. Diese Integrationsmethode stellt sicher, dass beim Öffnen einer Seite auf unserer Website, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung zu den Servern von Google+ hergestellt wird. Wenn Sie auf den Button klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und die Google+-Seite wird geladen, auf der Sie mit den dort vorhandenen Plugins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten).
Google LLC, mit Sitz in den USA, ist nach dem US-Europäischen Privacy Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in der Datenschutzerklärung von Google einsehen: Google Datenschutzerklärung
9.3 Instagram Plugin als Shariff-Lösung Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram, betrieben von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).
Um den Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht vollständig als Plugins integriert, sondern nur mithilfe eines HTML-Links auf der Seite eingebunden. Diese Integrationsmethode stellt sicher, dass beim Besuchen einer Seite auf unserer Website, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn Sie auf den Button klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und die Instagram-Seite wird geladen, auf der Sie mit den dort vorhandenen Plugins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten). Instagram LLC, mit Sitz in den USA, ist nach dem US-Europäischen Privacy Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram einsehen: Instagram Datenschutzerklärung
10. ONLINE MARKETING
10.1 DoubleClick von Google
Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool DoubleClick von Google, das von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („DoubleClick“) betrieben wird.
DoubleClick verwendet Cookies, um Nutzern relevante Werbung anzuzeigen, die Leistung von Kampagnen zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrfach sieht. Durch eine Cookie-ID sammelt Google Informationen darüber, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und kann so verhindern, dass dieselben Anzeigen mehrfach gezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO.
Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen, die mit Anzeigenanfragen zusammenhängen. Dies passiert beispielsweise, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden besucht und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Daten.
Durch den Einsatz dieses Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server her. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Nutzung der Daten, die durch Google über dieses Tool gesammelt werden, und informieren Sie daher, soweit uns bekannt: Durch die Integration von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Bereich unserer Website besucht oder eine unserer Anzeigen angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert oder eingeloggt sind, kann es sein, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erkennt und speichert.
Wenn Sie der Teilnahme an dieser Tracking-Methode widersprechen möchten, können Sie Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihrem Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads. Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Ihre Einstellungen dazu anpassen unter www.aboutads.info. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC, mit Sitz in den USA, ist für das US-EU Privacy Shield zertifiziert, wodurch garantiert wird, dass das Datenschutzniveau der EU eingehalten wird.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von DoubleClick by Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
10.2 Verwendung von Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website verwendet das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google AdWords, um über Anzeigen auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Ziel, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verfallen normalerweise nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über Websites anderer AdWords-Kunden hinweg verfolgt werden. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Daten werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking aktiviert haben. Die Kunden erhalten die Gesamtzahl der Nutzer angezeigt, die auf ihre Anzeige geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht an diesem Tracking-Prozess teilnehmen möchten, können Sie die Verwendung des Cookies für das Google Conversion-Tracking in den Benutzereinstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords aufgrund unseres berechtigten Interesses an gezielter Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO.
Google LLC, mit Sitz in den USA, ist für das US-EU Privacy Shield zertifiziert, wodurch garantiert wird, dass das Datenschutzniveau der EU eingehalten wird.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für die Werbe-Einstellungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese über eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browsersoftware blockieren oder das Browser-Plugin, das unter folgendem Link verfügbar ist, herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Beachten Sie bitte, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.
11. WEBANALYSE-DIENSTLEISTUNGEN
11.1 Google (Universal) Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, die Nutzung der Website durch Sie zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und eine direkte Zuordnung zu Personen ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser übertragene IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software wählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Des Weiteren können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin, das unter folgendem Link verfügbar ist, herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie folgenden Link anklicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren.
Google LLC, mit Sitz in den USA, ist für das US-EU Privacy Shield zertifiziert, wodurch garantiert wird, dass das Datenschutzniveau der EU eingehalten wird.
Diese Website verwendet auch Google Analytics für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, durchgeführt über eine User-ID. Bei dem ersten Aufruf einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, permanente und anonyme ID zugewiesen, die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und sendet diese auch nicht an Google.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch die User-ID jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen, auf denen Sie es verwenden, deaktivieren, z.B. in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Gerät.
Die Deaktivierung können Sie mit Hilfe eines Browser-Plugins von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) durchführen. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie folgenden Link anklicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376